Am Montag, 27.01.2025, kamen auf Einladung des Bezirksseniorenrats die Leiterinnen und Leiter und die Mitarbeitenden der Seniorengruppen der Teilgemeinden von Ammerbuch im Evangelischen Gemeindehaus in Pfäffingen zum Jahrestreffen zusammen.
Die Vorsitzende des BSRA, Inge Eißler, bedankte sich bei ihrer Begrüßung für das zahlreiche Erscheinen und insbesondere für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit für die älteren Mitbürger.
Ein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeisterin Halm, Herrn Pfarrer Knödler, den langjährigen Vorsitzenden des BSRA, Herrn Prof. Dr. Roland Ensinger und Frau Ellen Dieter, dem Behindertenbeauftragten, Herrn Dr. Georg Dürr, sowie Frau Wachter vom Stadtseniorenrat Tübingen.
Die Vorsitzende hob die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde hervor. Auf Vorschlag von Frau Bürgermeisterin Halm hat die Kreissparkasse Tübingen ihre Ehrenamtsspende von 5.000 € in diesem Jahr dem BSRA Ammerbuch zur Verfügung gestellt. Damit soll insbesondere ein Wegweiser „Älterwerden in Ammerbuch“ für Ammerbucher Senioren und Menschen mit besonderen Bedarfen erstellt werden. Ein besonderer Dank galt Herrn Pfarrer Knödler für die Überlassung des neu gestalteten Gemeindehauses und den Frauen der Seniorengruppe Pfäffingen und Frau Erika Aicheler für die Organisation des Treffens und die Bewirtung der Gäste.
Die Vorsitzende hob die wichtige Arbeit der Seniorengruppen für das Gemeindeleben hervor und betonte, dass dieses Treffen ein Dank und die Anerkennung für die geleistete Arbeit ist.
Herr Pfarrer Knödler bezog sich bei seinem geistlichen Impuls auf Martin Luther und seine Leistung der Bibelübersetzung, die bis heute Grundlage der Schriftsprache ist.
Frau Bürgermeisterin Halm verwies in ihrem Grußwort ebenfalls auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Seniorenarbeit, die die bürgerliche Gemeinde so nicht erbringen könnte, und dankte den Seniorenkreisen für ihr vorbildliches Engagement, das sie auch künftig weiter unterstützen will.
Frau Laura Krell stellte sich als neue Leiterin des Sachgebietes Familie, Bildung, Kultur, Jugend und Senioren vor und betonte, dass die Seniorenarbeit für sie die gleiche Bedeutung wie die anderen Bereiche hat.
Danach stellte Frau Ursula Brändle den Frauenkreis Entringen vor, zu dem bis zu 18 Frauen im Alter von 68 bis 94 Jahren kommen. Dass dieser Frauenkreis bereits seit Anfang der 1950er Jahren besteht, hat Erstaunen hervorgerufen. Zu Beginn haben sich die Frauen nur im Winterhalbjahr getroffen, erst später auch in den Sommermonaten. Bemerkenswert ist, dass trotz eingeschränkter Mobilität der Besuch immer gut sei, was an der Zahl der Rollatoren festgemacht werden könne.
Der Beitrag von Herrn Peter Nagel mit Mundartgedichten von Sebastian Blau, alias Josef Eberle, war der Höhepunkt des Nachmittags. Mit der Auswahl der Gedichte hatte er die Erwartung der Besucher getroffen, was an dem spontanen Beifall zu erkennen war.
Die Vorsitzende wies noch auf den Ammerbucher Seniorennachmittag der Gemeinde am 27. Juni 2025 in der PFC- Halle in Poltringen hin, der zusammen mit dem BSRA angeboten wird. Es soll auch wieder einen Fahrdienst der Feuerwehr geben.
Nach dem Abendessen und dem Schlusswort der Vorsitzenden wurde der erfolgreiche Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ beendet.
Günter Planner



